Ihr Warenkorb
keine Produkte

Pflegetipps für Dessous

Allgemeine Pflegetipps für Dessous

Beim Waschen der Dessous sollten Sie sich selbstverständlich genau an die Pflegeanleitung des Herstellers auf dem Etikett halten.

Viele Dessous können Sie auch bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine waschen. Nutzen Sie dazu aber bitte immer den Feinwaschgang bei niedrigen Temperaturen.Sollte Ihre Waschmaschine über keinen Feinwaschgang verfügen, nutzen Sie das "Pflegeleicht" Programm. Wichtig! Verwenden Sie immer Feinwaschmittel. Achten Sie dabei auf die Dosierung des Waschmittels. Zu viel kann das Gewebe schädigen, zu wenig wäscht nicht richtig sauber. Sehr empfindliche Dessous sollten Sie nur in einem Wäschebeutel in die Maschine geben oder im Zweifel mit lauwarmem Wasser von Hand waschen.

Weiße Dessous

Achten Sie darauf, dass Sie weiße Dessous nie mit farbiger Wäsche zusammen waschen, auch nicht bei der Handwäsche. Die Wäsche kann dabei leicht grau und stumpf werden bzw. die farbige Wäsche kann abfärben. Zum Auffrischen können Sie hin und wieder auch ein wenig Gardinenwaschmittel hinzugeben, damit die Wäsche wieder leuchtend und frisch wird. Alternativ können Sie auch Heitmann Dessous-Weiß nutzen, damit können Sie die Vergrauungen entfernen.


Farbige Dessous

Damit die Farben Ihrer Dessous nicht ausgewaschen werden und verblassen, können Sie die Dessous vorher mit einem Spritzer Essig einweichen, dadurch werden die Farben fixiert. Anschließend spülen Sie bitte die Dessous gründlich in kaltem Wasser mit ein wenig Waschmittel aus.benutzen Sie zur Erhaltung der Farbe immer ein Fein- oder Colorwaschmittel.


Dessous mit Spitze

Die Spitzen an den Dessous verziehen sich sehr leicht, wickeln Sie deshalb die Spitzen um eine Flasche oder Ähnliches und schwenken Sie diese in lauwarmer Seifenlauge. Spülen Sie die Dessous anschließend, gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Drücken Sie die Dessous nur leicht aus, auf keinen Fall auswringen. Und lassen Sie anschließend die Dessous, auf einem Handtuch liegend, trocknen.

Bügel-BH


Bügel-BHs sollten Sie grundsätzlich nur von Hand waschen. Dadurch wird das durchstoßen, verformen oder brechen der Metallbügel verhindert.


Trocknen

Trocknen Sie Ihre empfindlichen Dessous immer auf einem Wäscheständer, niemals auf der Heizung, im Trockner oder in der direkten Sonne. Der Verschleiß von Spitzen oder Stoffen wird durch extreme Wärme begünstigt.

Fleckentfernung

Geben Ihre Dessous durch Schwitzen Farbe an die Oberbekleidung ab, haben sie sich durch ein anderes Kleidungsstück in der Wäsche verfärbt oder sollten sie mit Blutflecken versehen sein, empfiehlt sich ein Bad mit kaltem Wasser und etwas Flecken-Entferner. Dies kann oftmals Wunder bewirken.

Pflege von Lack Bekleidung aus PVC

Lackbekleidung hat am Anfang einen Eigengeruch, diesen können Sie durch lüften oder Waschen beseitigen. Nach dem Tragen sollte man die Lackbekleidung auf links drehen, dadurch können die getragene Fläche lüften und die Bekleidungsstücke entwickeln nach dem tragen keinen Eigengeruch.
Dies sollte man auf alle Bekleidungsstücke anwenden, in denen man schwitzt. Unabhängig ob es sich um Leder, Kunstleder, Lederimitat, Latex, Lack und PVC Bekleidung handelt

Zur Reinigung gibt es verschiedene Methoden bei PVC / Lackkleidung.
  • Die PVC / Lackkleidung können zwar bei 30° mit flüssig Waschmittel in der Maschine gewaschen werden, allerdings empfiehlt es sich die Kleidung mit Handwäsche zu reinigen.
  • Die einfachste Methode, die PVC / Lackkleidung zu reinigen, ist die PVC / Lackkleidung mit herkömmlichem Duschzeug von innen und außen einzuschäumen und diese dann ordentlich mit warmen Wasser abzuspülen.

WICHTIG! Nach dem Waschen sollte die PVC / Lackkleidung immer mit einem Handtuch o.ä. von innen und Außen abgetrocknet werden. Dadurch bleiben keine Wasserspuren (Kalkflecken) auf der Kleidung zurück. Da die Reißverschlüsse gewebt sind und sich beim Waschen mit Wasser vollsaugen, sollten die gereinigte PVC / Lackkleidung immer zum trocknen aufgehängt werden, damit die Reißverschlüsse trocknen können.



Weitere Tipps!

Knubbeln Sie die Sachen nicht zusammen, versuchen Sie die Kleidung möglichst immer gerade aufzuhängen. Sollten Sie eine Falte in der PVC / Lackkleidung haben, die sich beim Tragen nicht glatt zieht oder Sie stört, so können sie diese Stelle mit einem Föhn vorsichtig erwärmen. Die Falte bildet sich so wieder zurück. Vermeiden Sie es die geklebten Nähte zu erhitzen.  Bei der PVC / Lackkleidung ist es nicht nötig diese mit Siliconsprays und ölen zu behandeln, da diese immer nass glänzend sind. Benutzen Sie keinen Trockner !!!