Ihr Warenkorb
keine Produkte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen

1. Wer trägt die Rücksendekosten, wenn ich Ware zurück senden möchte?

  1. Bitte frankieren Sie jede Retoure und wählen Sie den günstigsten Versandweg.
  2. Beträgt der Warenwert der Rücksendung weniger als 40,- Euro, sind die Rücksendekosten von Ihnen als Käufer zu tragen.
  3. Wurde von Ihnen bereits eine Zahlung geleistet, bevor Sie die Ware erhalten haben, z.B. Paypal oder Vorkasse und beträgt der Warenwert der Rücksendung mehr als 40 Euro, bekommen Sie die verauslagten Portokosten für den günstigsten Versandweg von uns mit Ihrer Rückzahlung erstattet.

2. Was passiert, wenn die Rücksendefrist von 14 Tagen überschritten ist?

  1. Haben Sie das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen überschritten, werden wir u.U. die Rücksendung nicht mehr akzeptieren und die Ware an Sie zurücksenden, wobei Sie dann auch für das Porto aufkommen müssen. Wenn wir nach unserem alleinigen Ermessen Ihren verspäteten Widerruf doch akzeptieren, erheben wir eine Verarbeitungsgebühr, die zur Zeit 20 Prozent des Warenwertes entspricht.

3. Was passiert, wenn ich der Retoure keinen ausgefüllten Rücksendeschein beilege?

  1. Eine Rücksendung ohne Rücksendeschein kann von uns nicht bearbeitet werden, da wir die Retoure dann nicht zuordnen können. Ist Ihnen der Rücksendeschein versehentlich abhanden gekommen, legen Sie selbst ein Begleitschreiben bei, insbesondere mit Ihrem Namen und Ihrer Bestellnummer.
  2. Bei Vorkasse vergessen Sie auf keinen Fall die Angabe Ihrer Bankverbindung, da wir sonst keine Erstattung leisten können.

4. Obwohl ich Ware zurück gesendet habe, wurde mir das Paket wieder zugestellt. Warum?

  1. Die Ware wurde viel zu spät, ausserhalb der Rücksendefrist an uns geschickt.
  2. Die Ware weist eindeutige Tragespuren auf, die Orignalverpackung fehlt oder die Originalbeschilderung fehlt.

5. Ich habe eine Bestellung ausgelöst, aber keine Bestellbestätigung erhalten. Wie kann das sein?

  1. Haben Sie Ihr Spam Ordner kontrolliert? In seltensten Fällen kann eine Email auch fälschlich als Spam klassifiziert werden.
  2. Haben Sie ein POP3 Postfach und dieses auf mehreren Computern in einem Email Programm eingetragen? Dann kann es passieren, das die Email bereits durch einen anderen Computer abgerufen wurde und somit von dem Email-Server Ihres Providers gelöscht wurde.
    Sie finden dann die Email in dem Postfach des Computers, welcher die Email abgerufen hatte.
  3. Sie haben sich bei der Email Adresse verschrieben, oder aber keine angegeben.
  4. Der Email-Versand dauert etwas länger als normal, was durch Überlastung eines Email-Servers, oder einer temporären Störung im Internet passieren kann.

6. Wofür brauchen Sie meine Telefonnr. und meine Geburtsdatum bei einer Bestellung?

  1. Die Angabe der Telefonnr. ist wichtig, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, wenn Sie Ihre Mailadresse nicht oder falsch angegeben haben. Außerdem kann es vorkommen, das ein Artikel nicht mehr lieferbar ist oder es sonstige Komplikationen gibt. Wir rufen Sie dann gerne an um mit Ihnen persönlich eine Lösung des Problems zu finden.
  2. Anhand des Geburtsdatums können wir feststellen, ob Sie überhaupt das Alter erreicht haben um ein Geschäft mit uns einzugehen.

7. Es wurden von mir Artikel in den Warenkorb gelegt aber ich kann den Bestellung nicht absenden?

  • Evtl. haben Sie einen Artikel im Warenkorb der nicht mehr vorrätig ist, in diesem Fall kann keine Bestellung durchgeführt werden.
  • Es gibt eine Serverstörung, bitte nehmen SIe in diesem Fall Kontakt mit uns auf über das Kontaktformular oder per Mail an

8. Ich benötige größere Mengen eines Artikels

  • Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf über das  Kontaktformular in der Regel sind auch größere Mengen in 2 bis 3 Tagen lieferbar.   

9. Ich erhalte keine Bestätigungsmail über meine Bestellung mit den Kontodaten?

  • Kontrollieren Sie die bei uns hinterlegte Mailadresse, Ihren SPAM Ordner bzw. achten Sie darauf das Ihre Mailbox nicht voll ist.
(Wenn unsere Mailadresse nicht bei Ihrem Mailanbieter hinterlegt ist, kann es sein wenn auch nur selten das die Bestätigungsmail als Spam   eingestuft wird, obwohl keine typischen SPAM Merkmale vorhanden sind. Wesentlich häufiger kommt es vor das uns die Mail mit dem Vermerk: "Benutzer hat zuviele Mails auf dem Server" zurück geschickt wird.)