Wo blitzt es wann?
|
|
Blitzer / Radarkontrollen im Saarla . |
|
Die saarländische Polizei wird am 1. bundesweiten "24-Stunden-Blitz-Marathon", der von Donnerstag (10.10., 06:00 Uhr) bis Freitag (11.10., 06:00 Uhr) stattfindet, teilnehmen. Diese gemeinsame Aktion vereinbarten die Innenminister von Bund und Ländern.
Länderübergreifend kontrollieren Polizisten zum ersten Mal über einen Zeitraum von 24 Stunden gleichzeitig die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Zu schnelles Fahren ist nach wie vor Hauptverkehrsunfallursache bei schweren Verkehrsunfällen. Jeder dritte Verkehrstote ist Opfer zu hoher Geschwindigkeit. Damit verbunden ist unglaubliches Leid von Eltern, Kindern, Freunden sowie Arbeitskolleginnen und -kollegen. Zu schnelles Fahren wird nach den Erfahrungen der Polizei immer noch auf die leichte Schulter genommen.
Innenministerin Monika Bachmann begrüßt die bundesweite Aktion: "Der 'Blitz-Marathon' bildet einen wichtigen Baustein in einem Netzwerk von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit."
Die saarländische Polizei wirkt am „Blitz-Marathon“ unter Federführung der Zentralen Verkehrspolizeilichen Dienste und Beteiligung der Polizeiinspektionen durch den Einsatz mobiler und stationärer Messtechnik mit. Daneben beteiligen sich am Aktionstag sieben saarländische Kommunen.
An den folgenen vier Kontrollstellen werden die zu schnell fahrenden Fahrzeugführer angehalten und einer ganzheitlichen Kontrolle mit eintsprechendem verkehrsberatenden Gespräch unterzogen:
Saarbrücken, Metzer Straße
Velsen, L 163, in Höhe Abfallverbrennungsanlage Velsen
Remmesweiler, Dr.-Franz-Schmitt-Straße
Felsberg (B 405), Metzer Straße
Die weiteren Kontrollörtlichkeiten im Überblick:
alle Bundesautobahnen
Saarbrücken, Feldmannstraße
Saarbrücken-Fechingen, Provinzialstraße
Altenkessel, Pfaffenkopfstraße
Luisenthal, Straße des 13. Januar
B 51 (Höhe Bübingen)
Saarbrücken, Dudweiler Landstraße
L 226, Rothmühle, bei Bexbach
L 121 zwischen Hangard und Fürth
Mainzweiler, Hauptstraße
Selbach, Primstaler Straße
Neunkirchen-Nahe, Nahestraße
Hirstein, Birkenfelder Straße
Krettnich, Mühlfelder Straße
Wadern, Primsstraße
Schmelz-Hüttersdorf, Primsweiler Straße
Freitag, 11.10.2013
Stadtbereich Saarbrücken
L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert
L 157 zwischen Weiskirchen und Losheim am See
BAB 8 zwischen dem AD Saarlouis und der AS Heusweiler
BAB 62 zwischen dem AD Nonnweiler und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz
Samstag, 12.10.2013
BAB 6 zwischen der Landesgrenze zu Frankreich und dem AK Neunkirchen
BAB 8 zwischen der AS Heusweiler und dem AK Neunkirchen
Sonntag, 13.10.2013
BAB 620 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AD Saarlouis
BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Montag, 14.10.2013
B 41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel
B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis
BAB 1 zwischen der AS Eppelborn und dem AD Nonnweiler
Dienstag, 15.10.2013
B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach
B 269 zwischen Saarlouis und Lebach
BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Mittwoch, 16.10.2013
B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen
B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig
BAB 8 zwischen Landesgrenze der Luxemburg und der AS Merzig
Donnerstag, 17.10.2013
BAB 1 zwischen der AS Eppelborn und dem AD Nonnweiler
BAB 6 zwischen der Landesgrenze zu Frankreich und dem AK Neunkirchen
Freitag, 18.10.2013
B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen
B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach
BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Samstag, 19.10.2013
BAB 1 zwischen dem AK Saarbrücken und der AS Eppelborn
BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Sonntag, 20.10.2013
B 41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel
B 51 zwischen Saarbrücken und Kleinblittersdorf
B 423 zwischen Habkirchen und Blieskastel
BAB 8 zwischen der Landesgrenze zu Luxemburg und der AS Merzig
Hinweis:
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.
Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
Quelle: Polizei des Saarlandes
Hier finden Sie die Radarkontrollen / Blitzer im Saarland.
Ihre Hilfe ist gefragt!
Wenn Sie sich irgendwo im Saarland oder Rheinland-Pfalz
einen Blitzer am Straßenrand bemerken - Können SIe die regionalen Rundfunkstationen unter folgenden Rufnummern erreichen:
Saarländischer Rundfunk 0800 - 700 8000
Radio Salü 0681-3909
Unter: Blitzer Saarland finden Sie viele gemeldete Blitzer im Saarland.
|
Nachricht vom 20.4.11 23:19
|